Mit einer privaten Zahnzusatzversicherung zeigst Du hohen Kosten die Zähne und sicherst Dir hervorragende Leistungen.
Mit einer privaten Zahnzusatzversicherung zeigst Du hohen Kosten die Zähne und sicherst Dir hervorragende Leistungen.
Individueller Schutz nach Bedarf
Kieferorthopädie ist versicherbar (abhängig von der Tarifwahl)
Zwei Zahnreinigungen im Jahr inklusive (abhängig von der Tarifwahl)
Keine Wartezeiten - Leistung ab dem 1. Tag
Wir haben die bewährte und lang bestehende Kooperation mit dem Hause ERGO weiterentwickelt. Mit der Deutschen Krankenversicherung (DKV), einer Tochter des ERGO-Konzerns, bieten wir Dir eine noch umfassendere Leistung zu noch günstigeren Preisen.
Deine Vorteile (abhängig von der Tarifwahl)
Warum ist eine Zahnzusatzversicherung so wichtig?
|
|
Du hast bereits eine Zahnzusatzversicherung? Du möchtest von den Vorteilen der DKV profitieren?
Mit dieser Vorlage kannst Du schnell und einfach kündigen.
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) übernimmt nur die Kosten für eine Standardtherapie (Regelversorgung) - die sogenannte zweckmäßige Grundversorgung.
Leistungen, die über die Standardvorsorgung hinausgehen, müssen selbst gezahlt werden. Ohne eine private Absicherung können Zahnersatz und -behandlung Dich schnell mehrere tausend Euro kosten.
Die GKV-Leistungen im Überblick - Versorgungslücken bei der Zahngesundheit
Zahnersatz
Zahnbehandlung
Kieferorthopädie
|
KinderKieferorthopädie (KombiMed Zahn Tarif KDBE) Kieferorthopädische Behandlungen sind teuer. Die gesetzliche Krankenkasse zahlt nur für Kinder und Jugendliche mit starken Zahnfehlstellungen. Eine Zusatzversicherung für Zahnspangen, Brackets und Co. hilft, Kosten zu sparen. Kinder und Jugendliche genießen besonderen Schutz. Die DKV leistet schon ab einer leichten Kiefer- und Zahnfehlstellung bis zu 1.500 Euro je Versicherungsfall. Erwachsene bis +/- 40 JahrenZahnbehandlung (KombiMed Zahn Tarif KDBE) Für alle unter 40 Jahren ist der Zahnersatz i. d. R. noch nicht akut. Wir empfehlen Dir, mindestens den Tarif KDBE abzuschließen. Dein Beitrag rechnet sich über die mitversicherte Zahnreinigung im Wert von 150 Euro ganz schnell. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, empfehlen wir Dir den KombiMed Zahn Tarif KDBE + KDT85 (Komfort). Zahnärztliche Leistungen: Die DKV erstattet die Kosten für parodontologische Leistungen und Wurzelbehandlungen, wenn die gesetzliche Krankenkasse keine Leistungen vorsieht. Zahnprophylaxe: Die DKV zahlt Dir zwei professionelle Zahnreinigungen im Jahr (bis zu 75 Euro pro Behandlung). Erwachsene ab +/- 40 JahrenZahnbehandlung und Zahnersatz (KombiMed Tarif KDBE + KDT70 (Basis)) Ab 40 Jahren ist die Versicherung von Zahnersatz durchaus empfehlenswert. Wir empfehlen Dir, mindestens den Tarif KDBE + KDT70 (Basis) abzuschließen. Dein Beitrag rechnet sich über die mitversicherte Zahnreinigung im Wert von 150 Euro ganz schnell. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, empfehlen wir Dir den KombiMed Zahn Tarif KDBE + KDT85 (Komfort). Zahnärztliche Leistungen: Die DKV erstattet die Kosten für parodontologische Leistungen und Wurzelbehandlungen, wenn die gesetzliche Krankenkasse keine Leistungen vorsieht. Zahnprophylaxe: Die DKV zahlt Dir zwei professionelle Zahnreinigungen im Jahr (bis zu 75 Euro pro Behandlung). Zudem übernimmt die DKV 70 % vom Rechnungsbetrag abzüglich des Erstattungsbetrages der gesetzlichen Krankenkassen. Zum Beispiel für:
|
Minimale Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen - private Vorsorge ist wichtig
1) Beispiel Kieferorthopädie
Gesetzlich versichert haben Kinder lediglich in schweren Fällen (erhebliche Zahn- oder Kieferfehlstellung, die das Kauen, Beißen, Sprechen oder Atmen behindert) einen Anspruch auf eine kieferorthopädische Versorgung.
Bei einer leichten Fehlstellung muss die Behandlung komplett selbst gezahlt werden (Kieferorthopädische Indikationsgruppen (KIG) 1 und 2). Die Zahnzusatzversicherung der DKV (KombiMed Zahn Tarif KDBE) leistet hingegen schon ab einer leichten Kiefer- und Zahnfehlstellung.
Beispiel Kieferorthpädie - KIG-Einstufung | Kassenleistung | DKV* |
KIG 1 | keine Erstattung | bis zu 1.500 Euro |
KIG 2 | keine Erstattung | bis zu 1.500 Euro |
KIG 3-5 | anteilige Erstattung | bis zu 1.500 Euro |
* DKV Tarif KDBE
2) Beispiel professionelle Zahnreinigung
Die Kosten für eine professionelle Zahnreinigung werden in der Regel nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung erstattet. Mit unserer privaten Zahnzusatzversicherung kannst Du pro Behandlung 75 Euro sparen.
Beispiel professionelle Zahnreinigung (PZR) - Sie sparen 75 Euro* | |
Rechnung für eine PZR | 97,70 Euro |
abzüglich Kassenleistung | 0,00 Euro |
Eigenanteil ohne private Vorsorge: | 97,70 Euro |
Erstattung durch private Zahnzusatzversicherung | 75,00 Euro |
Eigenanteil mit privater Vorsorge | 22,70 Euro |
* DKV Tarif KDBE. Max. zwei professionelle Zahnreinigungen pro Jahr, bis zu 75 Euro Erstattung je Behandlung. Unverbindliche Beispielrechnung.
3) Beispiel Zahnkrone
Durch die gesetzliche Krankenversicherung erhältst Du 50 % der Kosten zurück. Dabei gilt dieser Prozentsatz nur für die einfachste Form des Zahnersatzes (Regelversorgung). Für einen schadhaften Backenzahn würde dies eine Metallgusskrone bedeuten (Kosten 234,62 Euro). Daraus ergibt sich eine maximale Erstattung durch die GKV von 117,31 Euro.
Entscheidest Du Dich für eine keramikverblendete Krone, so liegen die Kosten hierfür im Vergleich bei ca. 585 Euro. Der Erstattungsbetrag der gesetzlichen Krankenkasse bleibt aber bei den 117,31 Euro. Die Differenz in Höhe von fast 467,39 Euro musst Du selbst tragen. Mit unserer Zahnzusatzversicherung reduziert sich Dein Eigenanteil auf nur noch 87,70 Euro.
Beispiel Zahnkrone - Sie sparen 379,69 Euro* | |
Rechnung für eine keramikverblendete Krone | 584,70 Euro |
abzüglich Kassenleistung | 117,31 Euro |
Eigenanteil ohne private Vorsorge: | 467,39 Euro |
Erstattung durch private Zahnzusatzversicherung | 379,69 Euro |
Eigenanteil mit privater Vorsorge: | 87,70 Euro |
* DKV Tarif KDT85 Erstattung: 85 % vom Rechnungsbetrag. Unverbindliche Beispielrechnung.
Wer ist die DKV?Die DKV Deutsche Krankenversicherung Aktiengesellschaft ist eine der größten privaten Krankenversicherungen Deutschlands sowie eine der größten in Europa. Sie bietet privat und gesetzlich Versicherten umfassenden Kranken- und Pflegeversicherungsschutz sowie Gesundheitsservices, und organisiert eine hochwertige medizinische Versorgung. Die DKV ist der Spezialist für Krankenversicherung der ERGO Versicherungsgruppe. Warum ist eine Zahnzusatzversicherung sinnvoll?Die gesetzliche Krankenkasse beteiligt sich nur an den Kosten für die Regelversorgung. Vom Gesetzgeber ist für jeden Befund eine günstige Standardlösung festgelegt. Aus medizinischer Sicht ist gegen diese Standardlösung auch nichts einzuwenden, aber auch schon bei der Regelversorgung kann eine hohe Eigenbeteiligung entstehen. Oft gibt es aber auch noch schonendere oder schönere Lösungen. Z. B. eine zahnfarbene Keramikkrone statt einer Metallkrone, ein Implantat statt Brücke. Solche Lösungen sind dann um ein Vielfaches teurer und private Zuzahlungen auf jeden Fall erforderlich. Mit einer Zahnzusatzversicherung kannst Du diese Kosten absichern. Welche Vorteile habe ich als IGM Mitglied?Als Mitglied der IGM genießen Du und Deine Familienmitglieder besondere Vorteilskonditionen bei der DKV - alle Tarife werden Dir günstiger als normal angeboten, bei voller Leistung. Alle IGM Mitglieder profitieren vom Gruppenvertrag - die DKV lehnt kein Mitglied ab.
Warum von der ERGO Direkt zur DKV wechseln?Für Dich haben wir die Zusammenarbeit mit dem ERGO Konzern weiterentwickelt. Mit der Deutschen Krankenversicherung (DKV), einer Tochter des ERGO-Konzerns, bieten wir Dir eine noch umfassendere Leistung zu noch günstigeren Preisen. Wichtig zu wissen: Wechselst Du, kannst Du trotzdem sofort ab Vertragsbeginn die Leistungen der DKV in Anspruch nehmen - Wartezeiten entfallen (außer bei Tarif KDT). Was passiert, wenn ich nicht wechseln möchte?Dann bleibt alles beim Alten. Dein Vertrag bei der ERGO Direkt bleibt weiterhin bestehen. Wie kann ich meinen alten Vertrag kündigen?Das ist ganz einfach. Hier haben wir ein Musterkündigungsschreiben für Dich bereitgestellt. Dieses einfach ausfüllen und an die ERGO Direkt senden. Die Kündigung ist i. d. R. zum Ende eines Monats möglich. Wer darf abschließen?Alle beruflich tätigen Mitglieder der IG Metall, die in der deutschen Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versichert sind. Ehepartner, eingetragene Lebenspartner, Lebenspartner in häuslicher Gemeinschaft und Kinder (auch Stief-, Adoptiv- und Pflegekinder) der oben genannten versicherbaren Personen können mitversichert werden. Kinder können mitversichert werden, solange sie sich in der Ausbildung befinden. Versicherbar sind nur Personen, deren ständiger Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt bei Beitritt zum Gruppenversicherungsvertrag in der Bundesrepublik Deutschland liegt. Wie lange ist die Wartezeit?Mit Wartezeiten ist der Zeitraum zwischen dem Vertragsabschluss und dem Zeitpunkt gemeint, ab dem der Versicherte Leistungen in Anspruch nehmen kann. Wenn Du einen Vertrag mit Gesundheitsfragen bei der DKV abschließt, entsteht keine Wartezeit. D. h. die DKV leistet entsprechend des Tarifs ab dem Versicherungsbeginn. Werden Gesundheitsfragen gestellt?Die DKV möchte bei einigen Tarifen die Anzahl der fehlenden (und noch nicht ersetzten) Zähne wissen und ob derzeit eine Zahnbehandlung, Anfertigung oder Erneuerungen von Zahnersatz stattfindet bzw. beabsichtigt ist. Diese Frage sollte richtig beantwortet werden. Wer sich unsicher ist, sollte sich von seinem Zahnarzt helfen lassen, beispielsweise bei der jährlichen Kontrolluntersuchung nachfragen. Müssen alle Familienmitglieder mit dem gleichen Tarif versichert werden?Nein, es ist Deine Entscheidung, wen Du absichern möchtest und welcher Tarif der sinnvollste ist. Bei Familien mit jüngeren Kindern empfiehlt sich für die Kinder z. B. ein Tarif mit Leistungen zur Kieferorthopädie. Für die Eltern ist ggf. ein anderer Tarif die bessere Wahl. Natürlich gilt, nur wer abgesichert ist, kann auch Leistungen in Anspruch nehmen. |