Die private Unfallversicherung bietet Dir zuverlässigen Schutz in jeder Lebenslage.
Die private Unfallversicherung bietet Dir zuverlässigen Schutz in jeder Lebenslage.
Alle paar Sekunden passiert ein Unfall in Deutschland. Mehr als zwei Drittel aller Unfälle passieren in der Freizeit. Schütze daher Dich und Deine Familie vor den finanziellen Folgen.
Als Mitglied der IG Metall profitierst Du bereits von einer Freizeitunfallversicherung. Hier erfährst Du mehr zu den Leistungen.
Weltweiter Schutz rund um die Uhr
Die überwiegende Zahl der Unfälle ereignet sich außerhalb der Arbeitszeit, also beim Sport, in der Freizeit, im Straßenverkehr oder zu Hause. Diese Unfälle fallen nicht unter den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Hier (und auch zusätzlich bei Arbeitsunfällen) leistet die private Unfallversicherung.
Vergleiche und spare mit metallplus
* Diese Angaben gelten für eine Unfallversicherung mit Invaliditätsleistung 100.000 Euro mit mind. 300 % Progression, Todesfallleistung 10.000 Euro, versicherte Person geb. am 01.01.1990, kaufm. tätig. Quelle: eigene Berechnung 05/2017. Alle Beiträge verstehen sich als gerundete Jahresbeiträge.
Wer benötigt eine Unfallversicherung?
Versicherungsschutz:
Die Unterstützung, die die private Unfallversicherung ermöglicht, ist vielfältig. Abhängig vom gewählten Tarif bzw. Baustein hilft sie mit einer Kapitalleistung und wahlweise einer monatlichen Rentenzahlung u. a.:
Mit unserem Komfortpaket gehst Du auf Nummer sicher, denn bei uns sind zahlreiche Extras inklusive.
Versicherte Leistungen
Von der Invaliditäts- und Todesfallleistung bis hin zur Übergangsleistung, dem Krankenhaustagegeld mit Genesungsgeld und dem Unfalltagegeld – die Leistungsarten sind bei der privaten Unfallversicherung vielfältig und sollten individuell an Deine persönliche Situation angepasst werden.
InvaliditätsleistungDie Invaliditätsleistung ist die wichtigste Leistungsart der Unfallversicherung. Sie leistet bei einer dauerhaften Beeinträchtigung der körperlichen und/oder geistigen Leistungsfähigkeit. Die Höhe der einmaligen Kapitalleistung hängt von dem ermittelten Invaliditätsgrad (Schwere der Beeinträchtigung) sowie der vereinbarten Versicherungssumme ab. Mit dem zusätzlichen Abschluss einer Progression wird eine prozentual höhere Leistung von der Versicherung ausgezahlt. Des Weiteren kann eine lebenslange Unfallrente ab 50 % Invaliditätsgrad abgesichert werden. UnfallrenteDie Invalidität kann nicht nur durch eine Einmalzahlung, sondern auch durch eine monatliche Rente abgesichert werden. Wenn nach einem Unfall eine Einschränkung der körperlichen oder geistigen Leistungsfähigkeit von mindestens 50 % eintritt, erhältst Du die vereinbarte Unfallrente - lebenslang. TodesfallleistungDie Todesfallleistung dient der Absicherung von Hinterbliebenen und der Abdeckung von Beerdigungskosten. ÜbergangsleistungDie im Vertrag vereinbarte Übergangsleistung soll Schwerverletzten Hilfe bieten – beispielsweise um eine Heilbehandlung zu finanzieren. Sie wird ausgezahlt, wenn:
TagegeldBei einer unfallbedingten Arbeitsunfähigkeit wird für die Dauer einer ärztlichen Behandlung der vereinbarte Tagegeldsatz gezahlt. Wer in seiner Arbeitsfähigkeit nur teilweise beeinträchtigt ist, erhält einen abgestuften Betrag. Die Vereinbarung einer Tagegeldzahlung lohnt sich vor allem für Selbstständige – schließlich hast Du in einer solchen Situation immer einen Verdienstausfall. Krankenhaustagegeld mit GenesungsgeldBei vollstationärer Behandlung von Unfallfolgen in einem Krankenhaus zahlt die Versicherung Krankenhaustagegeld. Und zwar für einen Zeitraum von maximal zwei bzw. drei Jahren. Genesungsgeld wird in Höhe der vereinbarten Versicherungssumme für die gleiche Anzahl von Kalendertagen gezahlt, für die auch Krankenhaustagegeld geleistet wurde – maximal für 100 bzw. 150 Tage. |
Invaliditätssumme
Die Unfallversicherung ersetzt keine Rentenversicherung, da sie nur eine einmalige Kapitalzahlung leistet. Die Höhe der Versicherungssumme solltest Du je nach Deinem persönlichen Bedarf und Deinen wirtschaftlichen Verhältnissen wählen. Unterschätze aber nicht die eventuellen Einkommenseinbußen oder die Mehrkosten für Deine Haushaltsführung. Als Richtlinie für die Versicherungssumme gilt etwa das dreifache Jahreseinkommen. Einkommenseinbußen oder Mehrkosten können durch die Vereinbarung einer Unfallrente abgedeckt werden.
Bei nicht erwerbstätigen Ehepartnern und Kindern kann für die Festsetzung der Invaliditätssumme ein fiktives Einkommen herangezogen werden. Auch für Kinder sollte die Invaliditätssumme nicht zu knapp bemessen sein, da eine schwere Invalidität bei Kindern erhebliche finanzielle Belastungen für die Eltern mit sich bringen kann.
Unfallrente (Invaliditäts-Rentenleistung)
Mit dem Einschluss einer Unfallrente sicherst Du Dir ab 50 % Invalidität die Zahlung einer monatlichen Rente. Die vereinbarte Unfallrente wird lebenslang bezahlt. Einkommenseinbußen oder dauerhafte Mehrkosten können so abgedeckt werden.
Todesfallsumme
Diese Summe solltest Du bedarfsgerecht wählen. Ledige brauchen in der Regel keine Todesfallsumme, es sei denn, Personen in Deinem Haushalt sind von Dir finanziell abhängig. Die Summe kann jederzeit verändert werden, z. B. bei Eheschließung und/oder bei der Geburt von Kindern. Mit zu berücksichtigen ist, ob bereits eine Lebensversicherung das Todesfallrisiko ausreichend absichert. Eine Todesfallsumme für Kinder wird in der Regel maximal in Höhe möglicher Bestattungskosten gewählt.
Bitte beachte
Die Todesfallsumme darf nicht höher sein als die Versicherungssumme für Invalidität. Es ist möglich nur das Risiko der Invalidität abzusichern – eine Versicherung nur für den Todesfall kann hingegen nicht abgeschlossen werden.
Tipps zur Vorsorge:
Kostenerstattung Im Falle eines Schadens ist es Deine Pflicht, den entstandenen Schaden abzuwenden bzw. diesen möglichst gering zu halten (vgl. § 82 Versicherungsvertragsgesetz / Versicherungsbedingungen). Schadenformular |
Schaden melden die Bayerische Schadenanzeige Unfallversicherung Gothaer |
Hier findest Du die vollständigen Versicherungsbedingungen. Diese kannst Du als PDF-Datei herunterladen und direkt lesen oder für Ihre Unterlagen ausdrucken. Selbstverständlich senden wir Dir die Versicherungsbedingungen auch noch einmal zusammen mit Deinen weiteren Unterlagen per Post zu.