Mit dem Start der Ausbildung oder des Studiums beginnt auch ein neuer Lebensabschnitt. Risiken und Verantwortung steigen. Neue Herausforderungen warten und wichtige Entscheidungen müssen getroffen werden. Aber wer denkt schon als junger Mensch lange über Versicherungen, Gesundheits- oder Altersvorsorge nach? Bei uns erhalten Auszubildende, Studenten und Berufseinsteiger qualifizierte Antworten auf die Frage, welche Versicherungen wichtig sind und wie sie diese besonders günstig abschließen können.
Dein Versicherungsbedarf ändert sich in allen Lebenslagen:
BerufsunfähigkeitsversicherungSehr wichtig, da:
UnfallversicherungAlle paar Sekunden passiert ein Unfall – pro Jahr sind es in Deutschland über 8 Mio. Während Deiner Arbeitszeit bist Du durch die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert. Die meisten Unfälle passieren aber außerhalb der Arbeitszeit, z. B. in der Freizeit, im Straßenverkehr oder zu Hause. Mit einer privaten Unfallversicherung schützt Du Dich gegen die finanziellen Folgen von Unfällen – weltweit und rund um die Uhr. Kfz-VersicherungKfz-Haftpflichtversicherung Teil-/Vollkaskoversicherung
* Nur bei der Vollkaskoversicherung. VerkehrsrechtsschutzversicherungOb als Autofahrer, Motorradfahrer, Fahrgast in öffentlichen Verkehrsmitteln oder Fußgänger – jeder nimmt in der ein oder anderen Form am Straßenverkehr teil und ist dort den Gefahren ausgesetzt. Im Streitfall bei Unfällen kann es schnell zu hohen Kosten kommen, z. B.:
Gerade Fahranfängern fehlt die Routine im Straßenverkehr. Das erhöhte finanzielle Risiko eines Streitfalls im Straßenverkehr deckt die Verkehrsrechtsschutzversicherung. Arbeits-, Privat-, WohnrechtsschutzStreit und Missverständnisse gibt es in allen Lebenslagen. Nicht immer lassen sich diese einfach aus dem Weg schaffen. In vielen Situationen muss man sogar zum Anwalt oder vor Gericht gehen. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern kann auch schnell teuer werden. Hier hilft die Rechtsschutzversicherung. Als Mitglied der IG Metall profitierst Du bereits vom Arbeitsrechtsschutz der IG Metall. Mit metallplus kannst du diesen auf den privaten Bereich und die Familie ausweiten. KrankenzusatzversicherungDie gesetzliche Krankenkasse übernimmt längst nicht alle Kosten. Die dadurch entstehenden Versorgungslücken können nur durch Zusatzversicherungen ausgeglichen werden. Denn wenn eine Leistung nicht versichert ist, musst Du selbst für die oft hohen Kosten aufkommen. HausratversicherungZum Hausrat gehört bildlich gesprochen alles, was herausfällt, wenn Du das Haus auf den Kopf stellst (z. B. Möbel, elektrische Geräte, Kleidung, uvm.). Mögliche Gefahren sind z. B. Brand, ausgelaufenes Wasser aus Wasch-/ Spülmaschine, Sturm- und Hagelschäden, Einbruchdiebstahl. Eine Hausratversicherung wird mit der eigenen Wohnung und dem steigenden Wert der Einrichtung immer wichtiger. PrivathaftpflichtversicherungBenötigt wirklich jeder. Denn wer anderen einen Schaden zufügt, haftet kraft Gesetz in unbegrenzter Höhe. Werden Menschen verletzt, geht das schnell in die Hunderttausende. Grundsätzlich ist man während der ersten Ausbildung/des Studiums im Familientarif versichert. Mit dem Abschluss wird eine eigene Haftpflichtversicherung notwendig |
Dein Weg zum optimalen Schutz
1. | Informieren: Welche Versicherungen brauche ich? Welchen Schutz bietet die jeweilige Versicherung? |
2. | Anfragen starten: Unverbindliche Angebote einholen. |
3. | Angebote erhalten und prüfen / persönliche Beratung. |
4. | Antrag ausfüllen. Wichtig: Wahrheitsgemäße und vollständige Angaben, sonst kannst Du später Deinen Schutz verlieren. |
5. | Erhalt der Versicherungspolice. |
6. | Versicherungsschutz mind. einmal im Jahr prüfen und der aktuellen Lebenssituation anpassen. |
metallplus steht Dir bei allen Schritten zur Seite.